Theaterpädagogik
Theaterpädagogik ist eine Kunst für sich – die schönste Art, die pure Gegenwart verpackt in theatrale Mittel, nachhaltig an jeden und jede zu vermitteln. Theaterpädagogik ist ein sich immer verändernder Prozess, der aktiv und körperbetont Bildung, Themen und Debatten greifbar macht. Dieser Prozess funktioniert nur gemeinsam – ein Zusammenschluss von allen Blickwinkeln, alle sind berechtigt, alle wichtig.
Für Theater
- Vor- und nachbereitende Workshops, Nachgespräche, Sichtproben, Lehrerfortbildungen und Projekte im schulischen und außerschulischen Kontext
- Enger Kontakt zu Lehrerinnen und Lehrern – Vermittlung und Beratung im Rahmen der Partnerschulschaft
- Netzwerkpflege, Akquise von Multiplikatoren
- Produktionsorientierte Themenwochen »Nationalsozialismus heute« und »Ganz schön anders«
- Organisation und Durchführung von Theaterfestivals »SchulTheaterTage/Rhön Grabfeld« und »Hart am Wind 2019«
- Leitung der 3 Theaterclubs
- Theaterpädagogische Begleitung der Produktionen
- Spielplangestaltung
- Organisation von öffentlichen Auftritten, Werbeveranstaltungen und Social Media
- Erstellung inszenierungsbegleitender Materialien
- Akquirierung von Drittmitteln
Für Lehrer*innen und Pädagog*innen
- Vorlesungen als Gastdozentin
- Erarbeitung und Anleitung von Blockseminaren an Universitäten
- Mitglied des Auswahlkomitees »Hart am Wind 2019«
- Mitglied des Auswahlkomitees »09. Deutsches Kinder-Theater-Fest«
Fortbildungen und Workshops im Bereich Erwachsenenbildung mit den Themen
- Konfliktmanagement
- Körpersprache
- Kommunikation
- Selbstdarstellung
- Stimmbildung
- Gruppendynamik
Sie haben Interesse an einem der Workshops oder Fragen
zum konkreten Angebot? Schreiben Sie mir gerne eine Mail.